Kurzbeschreibung
Nicht aus Mittelerde, sondern aus Ostafrika kommt diese einzigartige Sukkulente. Man nennt sie auch „Löffelbaum“ oder „Geldbaum”. Crassula Hobbit ist eine sehr pflegeleichte und höchst dekorative Sukkulente und steht deshalb sehr weit oben auf unserer Lieblingssukkulentenliste. Dadurch, dass sie im Sommer im Freien stehen darf, wird sie ein absoluter Hingucker auf Balkon, Terasse oder im Garten.
Standort und Boden
Crassula Hobbit möchte es gern hell, auch während der Überwinterung. Ein sonniger Standort ist also bestens für diese Sukkulente geeignet. Im Herbst zieht die Crassula Hobbit ins Haus, ein kühler, heller Standort ist hier optimal.
Als Bodensubstrat empfehlen wir unsere Substratmischung, mit einem Hauch mehr Tongranulat. Crassula Hobbit mag keine nassen Füße, Wurzelfäule kann ihr schnell und nachhaltig schaden. Alternativ kannst du natürlich auch normale Kakteenerde verwenden. Du solltest ihr allerdings auf jeden Fall Tongranulat zumischen, damit das Substrat lockerer wird. Eine gute Drainage ist absolut wichtig. Wenn du Crassula Hobbit kaufst, überprüfe bitte gleich, ob die Drainage gut durchgeführt ist.
Pflege
Die Crassula Hobbit ist besonders pflegeleicht und daher gut für Anfänger geeignet. Sie benötigt ca. 1x pro Woche Wasser, in den Wintermonaten nur 1x monatlich.
Ab Mai darf die Crassula Hobbit ins Freie. Hier wählst du am besten einen halbschattigen Platz, damit sich deine Sukkulente an das Licht gewöhnen kann und die Blätter nicht verbrennen. Nach 3-4 Wochen, darf sie dann volle Sonne bekommen. Schütze sie an regnerischen Tagen vor zu viel Wasser und achte auf eine gute Drainage.
Alle 2-3 Jahre solltest du die Crassula Hobbit umtopfen. Achte darauf, dass sie immer genug Platz im Topf hat. Bei guter Pflege kann diese Sukkulente eine stattliche Größe von ca. 1m entwickeln.
Ansonsten gibt es nicht allzuviel zu beachten. Crassula Hobbit verzeiht Pflegefehler leicht.
Düngen darfst du alle 3-4 Wochen, in der Winterpause natürlich nicht.
Vermehrung
Vermehren kannst du deine Sukkulente durch Blattstecklinge. Dazu schneidest du ein Blatt ab und lässt es antrocknnen. Benutze ein scharfes Messe, damit die Schnittstelle nicht gequetscht wird. Nach einigen Tagen ist die Schnittstelle angetrocknet. Nun steckst du das Blatt in Anzuchterde, die du feucht hältst. Nach einigen Tagen bildet das Blatt bereits Wurzeln. Wie das bei anderen Sukkulenten funktioniert, haben wir dir hier beschrieben.
Alternativ kannst du Crassula Hobbit auch durch Kopfstecklinge vermehren. Dazu schneidest du einen Trieb der Pflanze ab und lässt die Schnittstelle gut antrocknen, danach geht es ab zur Wassertherapie. Nach einiger Zeit werden sich Wurzeln bilden und du kannst deinen Steckling in Anzuchterde pflanzen.
Crassula Hobbit | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gießen | ![]() ![]() |
Düngen | ![]() ![]() ![]() |
Sukkus.de Pflegeindex | ![]() ![]() ![]() ![]() |