Du hast keinen Garten oder Balkon, kein passendes Fensterbrett oder möchtest deine sonnenhungrigen Sukkulenten gerne als Dekoelement benutzen? Hier bieten Florarien zahlreiche Möglichkeiten deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Was ist ein Florarium?
Ein ist im Grunde ein Terrarium ohne Tiere. Quasi ein kleines Häuschen für deine Sukkulenten. Florarien haben den großen Vorteil, dass sie frei gestaltbar sind, meist aus Glas und damit von allen Seiten gut einsehbar sind. Oft sind sie geschlossen oder halb geschlossen, man kann innerhalb des Florariums eine relativ hohe Luftfeuchte erziehlen, fast wie in einem Gewächsthaus. Viele unserer Sukkulenten lieben hohe Luftfeuchte, sodass diese sehr gut gedeihen können. Die, normalerweise aus Glas bestehenden Seitenwände, eines Florariums speichern Wärme, damit hast du die Möglichkeit auch das Klima innerhalb des Florariums zu steuern.
Was kostet ein Florarium?
Diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Viele Faktoren spielen eine Rolle, vor allem aber die Größe. Je Größer dein Florarium werden soll, desto mehr Material wirst du brauchen. Das Terrarium selbst wird ebenfalls teurer, je größer es wird. Wir haben dir ein wenig Material zusammengestellt, mit denen du einen guten Start hinlegst.
Was brauche ich?
Zuerst solltest du dir überlegen, wie groß dein Sukkulenten Terrarium werden soll. Wir empfehlen für den Start ein mittelgroßes Terrarium. Es sollte auf der Oberseite eine Glasplatte haben, diese brauchst du für die Beleuchtung. Terrarien Starter-Sets sind meist nicht geeignet und viel zu teuer, da sie schon Beleuchtung integriert haben, die wir nicht brauchen können.
Als Substrat empfehlen wir unserer Meistermischung. Achte darauf, dass du mit grobem Kies eine gute Drainage herstellst, da Florarien keinen Ablauf haben. Staunässe schädigt deine Sukkulenten schnell und sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Als Sukkulenten wählst du genau die Arten aus, die ungefähr die gleichen Lebensbedingungen haben. Unsere Artenvielfalt zeigt dir, welche Arten gut zusammen leben können, weil sie zum Beispiel die gleichen Anforderungen an die Beleuchtung haben.
Das Zubehör ist unendlich. Hier ein paar Anregungen:
Wie richte ich mein Sukkulenten Florarium ein?
Du beginnst mir der Drainage aus Kies. Du kannst bereits jetzt schon anfangen, eine Landschaft mit Erhöhungen und Vertiefungen anzudeuten. Mit Substrat kannst du die Landschaft in deinem Sukkulenten Florarium aus modelieren.
Du kannst mit viel oder wenig Deko spielen, ganz nach Lust und Laune. Wir empfehlen junge Sukkulenten zu benutzen und anfangs ist weniger mehr. Deine Pfanzen werden schnell wachsen und mehr Platz fordern. Natürlich kannst du auch Moose einsetzen. Moos speichert Wasser und gibt es nur langsam an den Boden ab – perfekt für deine Sukkulenten.
Welche Beleuchtung für dein Sukkulenten Florarium
In deinem Florarium sollte es möglichst hell sein. Du wirst Tageslicht nachempfinden müssen. Wie das funktioniert, haaben wir dir in unserem Artikel über Pflanzenlampen zusammengefasst. Ein grober Richtwert sind mindestens 4000K. Mit der heutigen LED-Technik stellt das kein Problem dar.
Pflege deines Sukkulenten Florariums
Sukkulenten sind ja bekanntlich pflegeleicht, dennoch solltest du auf Eckdaten achten. Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung sind wichtig, vor allem wenn das Florarium nicht im Sonnenlicht steht. Am besten wird im Florarium nicht gegossen, sondern nur besprüht. Regenwasser ist nahezu kalkfrei, dass bedeutet, die Scheiben im Florarium werden nicht so schnell schmutzig. Wenn kein Regenwaasser zur Verfügung steht, tut es auch ein Wasserfilter.
Und nun viel Spaß mit deinem Florarium. Wenn du deine eigene kleine Landschaft kreiert hast, freuen wir uns auf Fotos an hey@sukkus.de